
Buchrezension: Red Rising
In dem Genre Science Fiction werden verschiedene Vorstellungen einer zukünftigen Welt ausgebreitet und diskutiert, wobei einige optimistische Zukunftsvisionen einer besseren Welt ohne materielle Not zeichnen und andere düstere hochtechnologische ...mehr

Sandra Kreisler: Jude sein. Ansichten über das Leben in der Diaspora
Sandra Kreisler ist Schauspielerin, Regisseurin, Autorin, aber auch Musikerin. Zusammen mit ihrem Partner, dem Opernsänger Roger Stein, gründete sie die Band Wortfront. Neben Auftritten im Radio und TV und ...mehr

Ton und Wort – Dora Pejačević
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Ton und Wort – Barbara Strozzi
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Bitterer Alltag: Diskriminierung im Film
Ein Arbeitsklima, in dem Frauen kategorisch nicht ernst genommen und verniedlicht werden. Eine Agentur, die fordert, dass man sich nicht outen soll. Oder rassistische Zuschreibungen durch ProduzentInnen. All das ...mehr

Ton und Wort – Das Klavier
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Berliner Pilotprojekt zur Öffnung von Clubs und Kulturstätten
Im März vor einem Jahr wurde die gesamte Kulturbranche abrupt in Stillstand versetzt. Bis auf einige wenige Open-Air-Veranstaltungen im Sommer konnten Kulturstätten seitdem keine Gäste empfangen oder Umsatz generieren. ...mehr

Ton und Wort – Marie Jaëll
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

ZiMMT e.V.- Raum für immersive Medienkunst
Das ZiMMt in Leipzig soll ein Raum für immersive Medienkunst werden. Die Gruppe hat derzeit eine Startnext-Kampagne eingeleitet, um letzte nötige Sachen für diesen Raum zu finanzieren. Über das ...mehr

Maggots and Men
Der Film "Maggots and Men" von Cary Cronenwet erzählt die Geschichte der Rebellion von Großstadt und ihrer Niederschlagung durch die Bolschewiki. Dabei wird auch die Geschichte einer schwulen Liebe ...mehr

Ton und Wort – Clara Schumann
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Ton und Wort – Die Violine
Es gibt eine neue Folge „Ton und Wort“. Ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft. Dabei geht es um Menschen in der Musik, die ...mehr

Doppelter Neuanfang- Jüdisches Leben in Ostdeutschland
Jüdisches Leben ist ein Thema das in der Mitte der Gesellschaft oftmals keinen Platz findet. Auch deswegen initiierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Institutionen sowie Bund und Länder das Festjahr ...mehr

Der Abkassierer – von Rubem Fonseca
Der brasilianische Schriftsteller Rubem Fonseca ist im vergangenen Jahr im Alter von 94 Jahren gestorben. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seine Romane und Kurzgeschichten, die von der brasilianischen Gesellschaft ...mehr

Alternative Bestattungskultur – über den Umgang von Trauer und Tod
Seit der Corona-Pandemie werden täglich in den Nachrichten die aktuellen Zahlen der an oder mit Corona verstorbenen Menschen in den Nachrichten gemeldet. Es sind abstrakte Zahlen durch die es ...mehr

Alternative Bestattungskultur – über den Umgang von Trauer und Tod
Seit der Corona-Pandemie werden täglich in den Nachrichten die aktuellen Zahlen der an oder mit Corona verstorbenen Menschen in den Nachrichten gemeldet. Es sind abstrakte Zahlen durch die es ...mehr

Ton und Wort – Fanny Mendelssohn-Hensel
Ton und Wort - eine Reihe, die auf Frauen in der Musik blickt. Larissa spricht mit Xenia, einer professionellen Geigerin aus München. Wir reisen ins frühe 19. Jahrhundert ...mehr

Ton und Wort – Fanny Mendelssohn-Hensel
Ton und Wort - eine Reihe, die auf Frauen in der Musik blickt. Larissa spricht mit Xenia, einer professionellen Geigerin aus München. Wir reisen ins frühe 19. Jahrhundert ...mehr

Grenzen des Hörens – David Wallraff
Wallraf ist Autor, Künstler und Musiker, Musiker dabei vor allem in einer Szene, die sich "Noise" nennt. Noise ist das englische Wort für Lärm, Geräusch oder Krach, hinter diesem ...mehr

Cem Karaca und „Die Kanaken“ – eine Hommage
Cem Karaca wurde nach dem Militärputsch in der Türkei ausgebürgert und lebte von 1979 – 1987 in Deutschland im Exil. Dort hatte er das Album "Die Kanaken" mit einigen ...mehr

Cem Karaca und „Die Kanaken“ – eine Hommage
Cem Karaca wurde nach dem Militärputsch in der Türkei ausgebürgert und lebte von 1979 – 1987 in Deutschland im Exil. Dort hatte er das Album "Die Kanaken" mit einigen ...mehr

#Ammendorf: Weil wir jung sind
Lange Zeit wurden im Waggonbau Ammendorf bei Halle (Saale) Breitspur-Personenwagen und andere Waggons hergestellt. Ende 2005 wurde das Werk geschlossen. Mit dem VEB Waggonbau Ammendorf sind eine Menge Geschichten ...mehr

#Ammendorf: Der geteilte Himmel
Nach der ersten Konferenz des "Bitterfelder Wegs" im April 1959 gingen einige AutorInnen der DDR in die Fabriken, um dort den Alltag der ArbeiterInnen kennen zu lernen. Eines der ...mehr

#Ammendorf: Zur Bewegung schreibender Arbeiter
Unter dem Motto "Greif zur Feder, Kumpel!" entstanden in der DDR ab 1959 über 300 Zirkel schreibender Arbeiter. Arbeiterinnen und Arbeiter sollten Erfahrungen aus der Arbeitswelt literarisch verarbeiten und ...mehr

Filmvorstellung: Western
Western, ein Film über die deutsch-bulgarische Beziehung, Nationalstolz, Rassismus und Männlichkeit (2017) Regie: Valeska Grisebach ...mehr