
Punkt, Pünktchen – verschwunden: unter dem Radar
Transphysikalischer Vortrag. Künste am Rande der Welt, Andreas Peschka Andreas Peschka studierte in Münster Kunst und Philosophie. Er lebt und arbeitet in Lüneburg. Die Vorträge des Künstlers verstehen sich als ...mehr

Briefe an die Jugend 2017
1967 bat ein Lehrer in Bitterfeld seine Schülerinnen und Schüler, Briefe an die Jugend im Jahr 2017 zu schreiben. Am 7.November – zum Jahrestag der Oktoberrevolution- wurden diese Briefe ...mehr

RegioTalk am 7. November 2017
Halle mausert sich tatsächlich zu einem Zentrum für Kunst – jetzt auch mit eigener Messe: HALArt. Christine war vor Ort – sowohl als Ausstellerin als auch als Besucherin – ...mehr

RegioTalk 31. Oktober 2017
Nochmal Stadtteilexkursion: Dieses Mal nach Neustadt zur Grünen Villa. Katrin ist dort aktiv und probiert unterschiedlichste theatrale Formen aus. Für sie geht es dabei nicht nur um künstlerischen Ausdruck ...mehr

RegioTalk 17.Oktober 17
Was für eine Stadt ist Halle? Wo entwickelt es sich hin? Was ist besonders, vielleicht sogar einmalig in dieser Entwicklung – was ist anderswo ähnlich? Fragen, die beim kommenden Werkleitz-Festival ...mehr

Über die feministische Utopie, eine Geschichte zu haben
Zur Zeit findet in Weimar eine Veranstaltungsreihe statt, die sich mit dem Verhältnis von Ästhetik und Gesellschaftskritik auseinandersetzt. "Kunst, Spektakel & Revolution" ist der Titel dieser Reihe, die in ...mehr

Bildhauersymposium Metallwerkstatt 2017 Halle
zu Gast bei Radio Corax waren Thomas Rabisch und Herbert Nouwens. Mehr Infos unter: https://www.bbk-sachsenanhalt.de/index.php?id=486 Browser not compatible. ...mehr

Werkleitz-Magazin zum Thema Stadt – Einfahrt Halle via B80
Daniel Herrmann und Ralf Wendt erwandern die Einfahrt nach Halle von Westen aus. ...mehr

07/2017: Uwe Pfeifer in der Kunsthalle Talstraße
Bis zum 15. Oktober ist die Ausstellung „Uwe Pfeifer – Wahlverwandte & Idole“ in der Kunsthalle “Talstrasse“ noch zu sehen. Gezeigt werden 30 Ölbilder und 20 Grafiken von Uwe ...mehr

Neues europäisches Institut für Kunst und Kultur von Roma
Im Licht der Öffentlichkeit stehen trotz ihrer langen Geschichte und außerhalb der Musik immer noch nur wenige Roma-Künstlerinnen und Künstler. Dem soll nun mit der Gründung eines Roma-Instituts für ...mehr

Werkleitz-Magazin zum Thema Stadt – beobachten und flanieren
Daniel Herrmann im Gespräch mit Ralf Wendt über Promenadologie und das Flanieren. Das aktuelle Werkleitz-Magazin gibts hier zum Nachhören. Bücher von Lucius Burckhardt. Die Webseite zur Sendung ist unter werkleitz.radiocorax.de erreichbar. ...mehr

Das Theater in der Debatte
Am Mittwoch den 24. Mai wurde am Operncafé in Halle die sechste Ausgabe der Zeitschrift "Kunst, Spektakel & Revolution" vorgestellt. Das Heft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Theater und Realismus ...mehr

Halle von „Mittag“ aus betrachtet – eine Spurensuche in Ammendorf
Das Werkleitz-Festival im Herbst wirft seine Schatten voraus- Gegenstand wird das Thema STADT sein, zum Auftakt erlaufen Daniel Herrmann und Ralf Wendt den südlichsten Stadtteil Ammendorf. Download ...mehr

Eindrücke von der Inszenierung: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in der Oper Halle
In der Oper zu Halle ist gerade eine Inszenierung des Stücks „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht zu sehen. Lukas Holfeld von Radio ...mehr

Regionales am 24. Januar
Heute mit 2/5 des Vorstands des Herr Fleischer Kiosks über den gemeinsamen Call for Members Wettbewerb mit Radio Corax, die aktuelle Ausstellung „inside – out“ und den Kunstkiosk selbst. ...mehr

„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ feiert Premiere an der halleschen Oper
Mit der Brecht/Weill-Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ gibt es eine weitere Premiere in dieser Spielzeit an der Oper Halle. Die Wahl des Stückes ist als konsequente Fortsetzung ...mehr

TOSCA an der Oper in Halle
Ein Gespräch mit dem Chefdramaturgen der halleschen Oper, Michael von zur Mühlen, über die Tosca-Inszenierung der aktuellen Spielzeit und über die Aufgabe den historischen Opernstoff in seiner Relevanz zu ...mehr

Regionales am 3. Januar 2017
Mit Niels bei einem Spaziergang über die Peißnitz: Ist Halle eine Kunst-Stadt? Oder eher eine Stadt, die lokale Kunst erst dann zu schätzen weiß, wenn sie außerhalb erfolgreich war? ...mehr

Bier für Frauen
„Bier für Frauen – eine Trink- und Sprachstudie für die Bühne“ ist der Titel eines Stückes von Felicia Zeller, das zur Zeit in der Theatrale in Halle zu sehen ...mehr

Werkleitz-Magazin – HallenserInnen sammeln Schraubenmuttern
die MedienkünstlerInnen Frauke Rahr und Tim Kurth geben radiophon Einblick in ihre Schraubenmutter-Sammlung Download ...mehr

Digitale Oma – Ausstellung im Herrn Fleischer Kiosk
Vom Swap Netzkultur 2016 inspiriert ist auch die Medieninstallation “digitale Oma” von Marin Pless. Im Herrn Fleischer Kiosk am Reileck beobachtet die “digitale Oma ” ihr Umfeld. Sie folgt ...mehr

NS-Kunst zwischen 1933 und 1945 – eine Tagung in Halle
An diesem Wochenende findet in Halle eine Tagung statt, die sich mit der Entwicklung der Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus auseinandersetzt. Ausgangspunkt der Tagung ist ein langjähriges wissenschaftliches Forschungsprojekt ...mehr

Operntalk: Das Kunstwerk der Zukunft
Am Tag der deutschen Einheit sprachen wir mit Michael von zur Mühlen über einen Zusammenhang zwischen Marx und Wagner, über eine Veranstaltungsreihe an der Hallenser Oper und über die ...mehr

Baby Monitor – Eine Installation von Jeff Kolar bei Radio Revolten
Baby Monitor ist eine Live-Mehrkanal-Audioinstallation für manipulierte drahtlose Babyphone, die die intimen, unsichtbaten und unbeständigen elektromagnetischen Räume enthüllt, die sich in häuslicher Überwachungshardware befinden. Der Klang- und Radiokünstler Jeff ...mehr

Eröffnung Radio Revolten und Werkleitz Festival 2016 mit dem Resonance Radio Orchestra
Radio CORAX und die Werkleitz Gesellschaft eröffnen gemeinsam das internationale Radiokunst-Festival Radio Revolten und das Werkleitz Festival 2016 Trans-Positionen. Am Sonnabend, 1. Oktober um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz in ...mehr