
Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen
Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In großen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. ...mehr

Selbstorganisiertes Frühstück von Sexarbeiter*innen
Seit Anfang diesen Jahres findet in Leipzig in den Räumlichkeiten der RosaLinde e.V. ein selbstorganisiertes Frühstück von Sexarbeiter*innen statt. Das „Sexarbeitsfrühstück“ ist ein Format wo Sexarbeiter*innen der Gegend sich ...mehr

Entmietung stoppen – Im Leipziger Osten!
Die Eisenbahnstraße im Leipziger Osten wurde über Jahre als kriminellste Gegend Deutschlands dargestellt. Mittlerweile ist das Viertel für Investoren interessant geworden. Häuser wurden aufgekauft, saniert und Mieten steigen an. ...mehr

Leipziger Punks im Visier der Stasi
„Wutanfall. Über eine Punkband im Visier der Stasi 1981 bis 1984„. So heißt eine Ausstellung, die seit letzter Woche in Leipzig gezeigt wird. Das Museum in der Runden Ecke ...mehr

Leipziger Fashion Revolution Week: Revolution oder reformistische Revolte?
In der vergangenen Woche wurde an 5 Jahre Rana Plaza gedacht - also an den Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch, bei der über 1000 Menschen starben. Anlässlich des Gedenkens ...mehr

ALLES NACH PLAN? Formgestaltung in der DDR – eine Ausstellung
Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig zeigt kurzweilige Ausstellungen von der deutschen Teilung bis zur Wiedervereinigung. Bis 14. Oktober beschäftigt sich eine Teilausstellung mit der Formgestaltung in der DDR zwischen ...mehr

GEGENkino-Festival in Leipzig
Man erlebt es nicht mehr oft im Kino, dass die Zuschauer empört, verstört, von allen Sinnen oder wie berauscht den Saal verlassen. Dabei bemaß sich die Wirksamkeit des Kinos ...mehr

Kurzfilmfestivals: MONSTRONALE & KURZSUECHTIG
In der kommenden Woche gibt es gleichzeitig zwei Kurzfilmfestivals: MONSTRONALE in Halle und der KURZSUECHTIG in Leipzig. Wir haben mit den Organisatoren gesprochen. ...mehr

Freiraum einfordern
Eine Untersuchung der Situation in Halle/S. Kommt zur Recht-auf-Stadt-Zusammenkunft in Leipzig vom 20.-22.April nach Leipzig https://leipzig-stadtfueralle.de/mc-events/recht-auf-stadt-forum-2018/?mc_id=1433 ...mehr

„Verlage gegen rechts“ auf der Leipziger Buchmesse
Am Donnerstag beginnt die Leipziger Buchmesse. Erneut werden auf der Messe rechte und rechtspopulistische Verlage präsent sein, so etwa der Antaios-Verlag und das Compact-Magazin. Gegen diese Präsenz richtet sich ...mehr

Situation von Obdachlosen in Leipzig
Jetzt, wenn ihr in den kalten Wintermonaten einmal durch die Stadt geht, z.B. durch Halle, da wird die prekäre Situation von wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen regelmäßig sichtbar. ...mehr

Zwei Jahre danach – Was hat sich seit dem Neonazi-Angriff auf Connewitz getan?
Am 11. Januar vor zwei Jahren versammelten sich etwa 250 Neonazis und rechte Hooligans in Connewitz in Leipzig. Ausgestattet mit Messern, Totschlägern und Pyrotechnik zerstörten sie zahlreiche Schaufenster und ...mehr

Zur Praxis polizeilicher Raumordnung
Im Zuge der Gentrifizierung wird der Ruf nach Sicherheit lauter. Auf diesen antworten Politik und Polizei häufig mit einer verstärkten Kontrolle vermeintlich Verdächtiger an bestimmten Orten und Plätzen, einer ...mehr

Proteste gegen rassistischen Jura-Prof. an der Uni Leipzig
Schon seit einiger Zeit steht der Leipziger Jura-Professor Thomas Rauscher wegen rassistischer Äußerungen auf Twitter in der Kritik. In der letzten Woche erreichte diese Kritik nun ihren bisherigen Höhepunkt. ...mehr

Leipziger Brachland
Der Urbanist Michael Berninger geht mit zwei Hallensern (Daniel Herrmann, Werkleitz und Ralf Wendt, Corax) durch die Brachen rund um Leipzigs Hauptbahnhof. ...mehr

Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit: Rechte Provokationen und Übergriffe auf der Frankfurter Buchmesse
Am Wochenende kam es auf der Frankfurter Buchmesse zu mehreren Übergriffen und Provokationen von Rechten gegenüber Besucher*innen der Buchmesse. An dem Stand des neurechten Antaios Verlag aus Sachsen-Anhalt kam ...mehr

Documenta-Radio
Eines der vielleicht interessantesten Projekte der diesjährigen Documenta ist das über weite Strecken Ausgangs-offene Public Radio. Für die Umsetzung der Idee verbrauchte Tina Klatte aus Leipzig einen Teil ihrer ...mehr

Situation der Wagenplätze in Leipzig
Auch Wagenplätze als Freiräume in städtischen Ballungsgebieten sind immer mal wieder von Räumungen bedroht. So konnte man erst vor knapp zwei Wochen in der Leipziger Volkszeitung eine neue Meldung ...mehr

Kundgebung: Together for Bleiberecht mit Peperochini e.V.
Der leipziger Peperochini e.V. lädt zum Anhören und Protestieren auf. Am Samstag, dem 22. Juli, findet eine Kundgebung um 16 Uhr auf dem Augustusplatz in Leipzig statt. Zehn Menschen ...mehr